
Integrierte Gesamtschule Friesland Nord
Integrierte Gesamtschule Friesland Nord
15 INTEGRIERTE GESAMTSCHULE In der Integrierten Gesamtschule (IGS) werden Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft, Begabung und Neigung in einer Klasse zusammen unterrichtet. Dadurch wird gemeinsames Lernen über die Grundschulzeit hinaus an der voll gebundenen Ganztagsschule möglich. Es können alle Schulabschlüsse erworben werden, so dass die Entscheidung für eine Schullaufbahn bis zum Ende des 10. Schuljahres offen bleiben kann und sich nach der individuellen Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler richtet. In der Orientierungsphase der Jahrgänge 5 und 6 lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Bereits in der 6. Klasse wird mit der Entscheidung für ein Wahlpflichtfach (2. Fremdsprache: Spanisch oder Französisch, musisch-kulturelle Bildung oder Arbeit/ Wirtschaft/Technik) der erste individuelle Schwerpunkt für die Schullaufbahn gesetzt. In der folgenden Differenzierungsphase (Jahrgänge 7 und 8) findet eine Leistungsdifferenzierung in Kursen auf zwei Leistungsniveaus statt. Dies gilt für die Fächer Englisch, Mathematik und Deutsch. Der Wechsel zwischen diesen Kursen ist jederzeit möglich. In den Jahrgängen 9 und 10 werden die Schülerinnen und Schüler auf drei Niveaus in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und den Naturwissenschaften differenziert unterrichtet. So findet eine Vorbereitung für die Berufsausbildung oder die Fortführung der schulischen Laufbahn bis zum Abitur in der IGS statt. In der gymnasialen Oberstufe werden neben vier Schwerpunkten auch eine umfangreiche Studienorientierung durch z.B. Praktikum und Projektwochen angeboten. Als Europaschule fühlt sich die IGS dem Europagedanken in besonderer Weise verpflichtet. Durch einen Schüleraustausch mit England, Spanien und Frankreich stärkt sie die Mehrsprachigkeit und entwickelt interkulturelle Kompetenzen.
9. Schuljahrgang
- den Hauptschulabschluss
- den Abschluss der Förderschule im Förderschwerpunkt Lernen
10. Schuljahrgang
- den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
- den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
- Erweiterter Sekundarabschluss I
Weitere Abschlüsse
- Fachhochschulreife (schulischer Teil)
- Hochschulreife (Abitur)