
Oberschule Obenstrohe
Oberschule Obenstrohe
Schulleitung: Bettina Vogt
An der Oberschule in Obenstrohe steht der Klassenlehrerunterricht im Mittelpunkt. Jeder Schultag beinhaltet Phasen des selbständigen Lernens und auch Arbeits- und Übungsstunden. In den Klassen 5 und 6 findet in allen Fächern ein schulformübergreifender Unterricht im Klassenverband statt. Verbunden mit einer regelmäßigen Binnendiff erenzierung und einem umfangreichen Förder- und Forderkonzept werden so allen Schülerinnen und Schülern bestmögliche Entwicklungschancen geboten. Ab Jahrgang 7 erfolgt in den Fächern Englisch und Mathematik eine Einteilung in leistungsbezogene Kurse, im 8. Jahrgang erfolgt diese in Deutsch. In den Jahrgängen 9 und 10 bilden wir wieder schulzweigbezogene Klassen. In der Realschulklasse wird eine Profilierung angeboten, die den Übergang an die beruflichen Gymnasien und Fachschulen vorbereitet. Dagegen erfolgt in der Hauptschulklasse eine berufspraktische Schwerpunktsetzung, die die Orientierung zur dualen Ausbildung unterstützt. Nach Jahrgang 10 können in beiden Klassen alle Sekundarabschlüsse erworben werden. Der Oberschule ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ein wichtiges Anliegen. An zwei Tagen in der Woche findet der Unterricht auch nachmittags statt und wird durch zahlreiche Angebote ergänzt. Eine Vielzahl spannender Aktivitäten wie die Teilnahme an Wettbewerben, die Segel-Fahrt oder die Ausbildungen zu Streitschlichtern, Schulsanitätern oder Schulsportassisten- ten ermöglichen vielseitige Orientierung. Für die Profi lbildung (Französisch, Technik, Wirtschaft, Gesundheit & Soziales) und in der berufspraktischen Orientierung stehen uns zahlreiche interes- sante Partner aus der Region zur Seite.
Schulabschlüsse
9. Schuljahrgang
- den Hauptschulabschluss
- den Abschluss der Förderschule im Förderschwerpunkt Lernen
10. Schuljahrgang
- den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
- den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
- Erweiterter Sekundarabschluss I