
Oberschule Sande
Oberschule am Falkenweg
Kinder mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit und Begabung werden an der Oberschule in Sande unterrichtet, mit dem Ziel „die Stärken zu stärken und die Schwächen zu schwächen“. Hierbei wird der individuellen Entwicklung und Schwerpunktsetzung viel Zeit und Raum gegeben und persönlich zugeschnit- tenes Fördern und Fordern sorgt für eine permanente Durchlässigkeit und eine offene Schullaufbahn. Das schulische Leben im teilgebundenen Ganztag bietet zudem die Chance auf den Erwerb übergreifender Kompetenzen. So ermöglicht das gemeinsame Mittagessen die Stärkung von sozialen Kontakten – auch zwischen Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern. In Jahrgang 5 findet der Unterricht vorwiegend im Klassenverband statt. Erst im 6. Schuljahr findet in Mathematik und Englisch eine Einteilung in Grund- und Erweiterungskurse statt. Ein Wechsel des Kurses ist je nach Leistungsverhalten jeweils halbjährlich möglich. Auch das Fach Französisch kann ab der 6. Klasse gewählt werden. Ab Klasse 7 wird der Jahrgang fortan in Haupt- und Realschulzweige getrennt. Auch hier ist es halbjährlich möglich, den Schulzweig bei entsprechenden Leistungen zu wechseln. Im Hauptschulzweig bekommen praktische Inhalte mehr Raum. Im Realschulzweig werden ab Klasse 9 die Profile Wirtschaft, Technik und Gesundheit & Soziales angeboten. Die OBS Sande setzt zudem auf Kooperationen mit vielen außerschulischen Institutionen, um einen optimalen Praxisbezug im Rahmen der beruflichen Orientierung zu gewährleisten.
Schulabschlüsse
9. Schuljahrgang
- den Hauptschulabschluss
- den Abschluss der Förderschule im Förderschwerpunkt Lernen
10. Schuljahrgang
- den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
- den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
- Erweiterter Sekundarabschluss I